Arslangemüse frisch glarniert

In der Schweiz darf man nicht sagen, was man will. Ausserdem darf man nicht alles sehen oder hören, was es gibt. Ein Gericht, d.h. ein paar Leute, können dies anordnen.

Aber wohin führt das, wenn wir nicht mehr aussprechen dürfen, was wir denken? Wenn ein anderer Mensch darüber bestimmen kann, was ich sagen oder sehen darf? Das ist ja nichts anderes als Bevormundung!

Ein aktuelles Beispiel ist das KI-generierte Video mit der Politikerin Sibel Arslan, welches von Politiker Andreas Glarner auf Twitter/X geteilt wurde. Obwohl deutlich sichtbar „Mit KI erstellt“ gekennzeichnet, empören sich viele und ein Gericht liess Glarner anweisen, das Video zu entfernen.

Reicht es nicht, wenn die Leute wissen, dass es ein Fake ist? Oder drückt der Fake tatsächlich mehr Wahrheit aus als im oberflächlichen Alltag gezeigt wird? Menschen mögen Wahrheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA