Die geniale Entdeckung

Das Geniale an der sozialen Dreigliederung ist, dass uns Rudolf Steiner damit vor etwas mehr als 100 Jahren den Schlüssel in die Hand gab, den komplexen gesellschaftlichen Wust verstehen zu können. 

Damit gelingt es, das, was wir Staat, Gesellschaft, Politik, Justiz, Wirtschaft, Sozialsystem etc. nennen, plötzlich in einer ganz klaren Weise sehen und durchschauen zu können.

Es sind nämlich 3 Bereiche, die man genau auseinander halten lernt, wenn man auf ihre wesentlichen Merkmale achtet. Diese 3 Bereiche funktionieren nach 3 eigenen Prinzipien, oft auf die Parole der französischen Revolution reduziert: Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Diese 3 Prinzipien sind so unterschiedlich, dass sie unvereinbar sind – und deshalb autonom verwaltet werden müss (t) en!

Im realen Leben kommen diese 3 Bereiche in jedem Menschen zusammen. Jede Situation bedarf der sorgfältigen Analyse in Bezug auf diese 3 Bereiche, welche allgemein Geistesleben, Rechtsleben und Wirtschaftsleben genannt werden. Wie ein Kompass zeigt es einem die feinen, grenzenbildenden Linien auf zwischen Individualität, Gemeinschaft und Partnerschaft.

Seit ich diesen Schlüssel zum Verständnis des gesellschaftlichen Lebens kenne, konnte ich seine Richtigkeit an unzähligen konkreten Beispielen verifizieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA