Freiheit heisst eigene, freie Meinung

Die Freiheit des Einzelnen beginnt beim Äussern der eigenen Meinung. Sie darf in keiner Weise eingeschränkt werden, ausser man schädigt dadurch einen Menschen. Gefühle und Empfindlichkeiten gehören nicht dazu. Es darf alles hinterfragt werden. Nur ein Klima der freien Meinungsäusserung garantiert, dass sich die besten Ideen durchsetzen. 

Hinzu kommen die Faktoren, welche eine eigene Meinungsbildung ermöglichen.

Irgendwelche Formen der Zensur müssen verhindert werden. Dazu zählt auch die bewusst einseitige Darstellung eines Umstandes oder die Vorenthaltung von wichtigen Informationen.

Das löst man am besten mit uneingeschränkter Transparenz und Zugang zu allen öffentlichkeitsrelevanten Informationen.

Die Förderung von Medienunternehmen (welche Nachrichten, Wissen, Kultur etc. verbreiten) durch politische Institutionen – wie es heute der Fall ist – ist dabei undenkbar. Ebenso sollten Medien nicht von wirtschaftlichen Unternehmen gefördert werden können. Nur wenn es der Konsument ist, der frei entscheidet, welche Medien er unterstützen will, ist eine Einflussnahme durch Politik oder Wirtschaft ausgeschlossen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA